Leben Sie gesünder.
Denn gesundes Wohnen fängt mit frischer Luft an.
Gesundheit gilt in vielen Ländern als höchstes menschliches Gut. Und das sprichwörtliche „sich wohl fühlen" hängt viel mehr als man denkt von der Qualität der Luft ab, die wir permanent einatmen. Somit ist die erreichte Wohnqualität durch gutes Raumklima noch viel mehr: unbezahlbare Lebensqualität.
Frischluftgeräte
Das Frischluftgerät besteht im Wesentlichen aus zwei hocheffizienten Gleichstromventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln, zwei Filtern und einem Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Die Außenluft wird durch einen Ventilator über einen Filter und den Wärmetauscher angesaugt und als Zuluft in die Räume geführt.
Die feuchte und verbrauchte Luft (Abluft) aus Küche, Bad und WC wird ebenfalls gefiltert, über den Wärmetauscher gesaugt und durch den zweiten Ventilator aus dem Haus ins Freie abgeführt. Im Wärmetauscher gibt die Abluft fast ihre gesamte Wärmeenergie an die Zuluft ab. Dies geschieht über Metallplatten ohne direkten Kontakt der beiden Luftströme, so dass keinerlei Gefahr der Übertragung von Gerüchen, Schadstoffen und Feuchte besteht. In der Zu- und Abluftleitung wird jeweils ein Schalldämpfer installiert, um die Ventilatorgeräusche zu dämpfen.
Für Allergiker besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den Gerätefiltern einen hochwirksamen Allergiefilter zu installieren.